Das Oriental Jazz Quartett präsentiert eine besondere Mischung aus klassischem Jazz mit orientalischen Klangfarben und Rhythmen aus dem Mittleren und Nahen Osten. Kontrabass und Saxofon treffen auf die nordindische Tabla und die arabische Zither Kanun. Das Ensemble fand 2021 im Rahmen von Bridges – Musik verbindet zusammen und war u. a. beim Festival im Bielefelder Vogelviertel zu Gast.

 

Besetzung:

Eleanna Pitsikaki, Kanun

Peter Klohmann, Sopransaxofon

Eduardo Sabella, Bass

Mirweis Neda, Tabla 

 

Eleanna Pitsikaki entdeckte 2010 das Kanun für sich und belegte regelmäßig Sommerseminare bei dem Kanun-Virtuosen Göksel Baktagir. Auch ohne festen Lehrer vertrat sie Griechenland bereits 2015 beim 2. Kanun-Festival in Istanbul. 2021 hat Eleanna Pitsikaki ihren Bachelor im Studiengang Weltmusik an der Popakademie Mannheim erfolgreich abgeschlossen. Seit 2017 ist sie Mitglied bei Bridges – Musik verbindet, spielt im Bridges-Kammerorchester und in mehreren Bridges-Ensembles sowie in ihrer Band „EPI Music“. Aktuell absolviert sie ein Studium der Jazzimprovisation an der Hochschule für Musik und Tanz Köln sowie ein Zweitstudium in Systemischer Psychologie.

 

Peter Klohmann ist Saxophonist, Komponist und Multi-Instrumentalist. Er war Mitglied im Landesjugend-jazzorchester Rheinland-Pfalz sowie im Bundesjazzorchester und studierte Jazz-Saxofon in Mainz und Stuttgart bei Steffen Weber und Prof. Bernd Konrad sowie Jazz-Komposition bei Prof. Rainer Tempel. 2013 erhielt er das Arbeitsstipendium Jazz der Stadt Frankfurt am Main. Klohmann ist gefragter Gastmusiker bei u. a. der hr-Bigband und konzertiert mit eigenen künstlerischen Projekten. Tourneen führten ihn nach Brasilien, USA, Südafrika, Süd-Korea, Russland, Rumänien, Polen, Indien, Italien und auf den Balkan.

 

Eduardo Sabella erhielt in seiner Kindheit eine profunde musikalische Ausbildung im Bassspiel sowie diverse erste Preise bei Jugend Musiziert. Er studierte E-Bass und Kontrabass an der Hochschule für Musik in Mainz und spielt als gefragter E- und Kontrabassist in zahlreichen Jazzclubs Deutschlands, Europas und Chinas. Weitere Auftritte führten ihn an die Staatstheater in Mainz und Wiesbaden sowie auf zahlreiche Festivals, wie beispielsweise die internationale Jazzwoche Burghausen, Palatia Jazz und Apéro‘s Jazz in Luxembourg.

 

Mirweis Neda erhielt bereits in seiner Grundschulzeit Blockflötenunterricht und wirkte in Chören mit. Als Neffe eines afghanischen Tablaspielers beeindruckten ihn von Kindheit an die Klänge und Rhythmen der afghanischen Musik. Ab dem Alter von 14 Jahren erhielt er Tablaunterricht bei dem indischen Tablameister Nirmalya Roy. Seit seinem 18. Lebensjahr begleitet Mirweis Neda afghanische Meister wie Ustad Arman, Ustad Yaar Mohammad und Ustad Ghulam Hossain mit der Tabla in ganz Deutschland, Europa sowie den USA.

 

Foto: © Bridges – Musik verbindet

Buchungsanfrage:

  • Anke Karen Meyer
  • Tel: 0162 6823119
  • Email: anke-karen@bridgesmusikverbindet.de

Weitere Ensembles


Grupo Maloka


Turnalar Quartett


Qantara Trio


EliÁ


RIZA


Balkan Spirit Trio


Lel


Meyjana


Perismon


SeZeh